Letzte Woche organisierte die Sektion Wuppertal den alpinen Grundkurs im Fels und Eis auf der Wiesbadener Hütte. Neben verschiedenen theoretischen Kursinhalten wie Tourenplanung und Orientierung stand auch der praktische Teil im Vordergrund: Wie begeht man einen Gletscher? Welche Sicherungstechniken sind für den Bergsteiger relevant? Wie erfolgt eine Spaltenbergung?
(Text & Bild: Stefan Strunk)
Wiesbadener Hütte (Foto: sst) Grundausbildung im Klettergarten (Foto: sst) Gletscherausbildung (Foto: sst) Spaltenbergung (Foto: sst) Selbstrettung aus einer Gletscherspalte (Foto: sst) Besteigung Ochenkopf (Foto: sst) Überschreitung Ochsenkopf im leichten Felsgrat (Foto: sst) Abstieg durch unwegsames Gelände von der Ochsenkopfscharte (Foto: sst) Eispickel- und Steigeisentechnik (Foto: sst) Gletscherausbildung (Foto: sst)