
Der Klettergarten Spreeler Mühle wird von der Sektion Wuppertal betreut. Insgesamt findet man hier 13 sehr gut abgesicherte Kletterrouten im 1. bis leichten 6. Grad. Ein Übungsklettersteig, mehrere Zwischenstandplätze sowie Abseilstellen sind ebenfalls vorhanden.
Aus gegebenem Anlass: Waldbrandgefahr! (Gültig: März bis Oktober!)
Im Bereich der Spreeler Mühle sowie dem angrenzenden Wald herrscht Rauch- und Feuerverbot. Bitte haltet Euch dran!
https://www.bussgeld-info.de/rauchverbot-im-wald/
Für einen ausgedehnten Klettertag ist dieser Klettergarten aufgrund seiner geringen Klettermöglichkeiten nicht geeignet. Allerdings können Anfänger hier gut ihre Sicherungstechniken auffrischen.
Da die Sektion Wuppertal regelmäßig Ausbildungskurse im Bereich Felsklettern durchführt, sollten sich Gruppen unbedingt vorher anmelden (s.u.). Unter Umständen ist es dann für Gruppen sowie auch Einzelpersonen nicht möglich, den Klettergarten zu nutzen.
Bei Gruppen von mehr als 4 Personen bitten wir um eine vorherige Anmeldung über die Geschäftsstelle (). Bei einem kurzfristigen Reservierungswunsch für ein Wochenende bis spätestens freitags 18.00 Uhr.

An folgenden Tagen ist die Spreeler Mühle bereits durch Kurse bzw. Gruppen belegt und kann nicht von anderen Kletterern genutzt werden. Diese Liste mag nicht vollständig sein, es wird empfohlen, sich vorher bei der Geschäftsstelle Sektion Wuppertal zu informieren.
Belegungsübersicht Spreeler Mühle (letzte Aktualisierung: 24.11.2023) (die Belegung ist in der Regel zwischen 9 und ca. 15/16 Uhr) |
---|
09.04. bis 02.07.2024: dienstags, 13:00 – 16:00 Uhr (Heinrich-Neumann-Schule) |
13.04.2024 (LKT) 14.04.2024 (SH) 20.04.2024 (GS) 21.04.2024 (GS) 27.04.2024 (GS) 28.04.2024 (GS) 04.05.2024 (AD) 26.05.2024 (PB) 08.06.2024 (JB) 09.06.2024, optional (JB) 14.06.2024, ab 17:00 Uhr (FS) 15.06.2024 (FS) 25.06.2024, ab 17:30 Uhr (SST) 29.06.2024 (FS) 30.06.2024, optional (FS) 17.08.2024 (SST) 31.08.2024 (WZ) 21.09.2024 (SST) |
NEU (2021):
Durch arbeitsintensive Felsberäumungsmaßnahmen während des Corona-Lockdowns konnte unser Klettergarten Spreeler Mühle um weitere fünf Übungsrouten ergänzt werden.
Zum einen wurde die mit Moos bewachsene, zugewucherte Felswand rechts von der Klettersteig-Leiter freigelegt und beräumt. Diese neue Wand – oder besser Wändchen – trägt nun passenderweise den Namen „Corona-Wändchen“, hier konnten vier neue Kletterrouten mit drei Standplätzen eingebohrt werden. Die Schwierigkeiten aller vier Routen liegen zwischen I+ und III- und Eure Ansprüche sollten aufgrund der moderaten Kletterhöhe von ca. 6 – 7 m nicht allzu hoch sein. Die Route „Berchtesgadener Weg“ ist mit einer Schwierigkeit von 1+ garantiert anfängertauglich und gehört vermutlich zu den leichtesten, gut abgesicherten Kletterrouten nördlich der Alpen.
WICHTIG: Die Wand ist noch sehr splittrig und beim Klettern lösen sich immer wieder kleine Steinchen. Bitte vorsichtig klettern und einen Helm (auch der Sichernde!) tragen.
Zusätzlich gibt es im rechten Bereich des Corona-Wändchen in Bodennähe einen alpinen Übungs-Standplatz, u.a. mit fragwürdigen Fixpunkten (Schlaghaken).
Eine weitere Route (Cliffhanger IV+) wurde in der Verschneidung zwischen der glatten Wand und der Übungswand eingebohrt.
Eine Bild-Dokumentation zur Felserschließung findet Ihr hier.





