Ehrenamtler*innen gesucht

Ehrenamtler*innen sind die tragende Säule unserer Sektion. Durch ihren Einsatz ist es dem Alpenverein möglich, seinen Mitgliedern ein möglichst vielfältiges Angebot in den verschiedensten Tätigkeitsbereichen zu bieten.

Sie unterstützen die verschiedenen Referate und Gruppen und setzen sich ein für den Natur- und Umweltschutz, Jugend- und Familienarbeit, Ausbildung im Berg- und Klettersport und darüber hinaus auch weitere sportliche Aktivitäten wie z. B. Fitness, Handball, Yoga und mehr.

Wir suchen Dich!

Wir suchen engagierte, motivierte, Teamgeist orientierte Menschen zur Unterstützung in den verschiedensten Tätigkeitsbereichen der Sektion:

… ob als Ausbilder, Gruppenleiter, Helfer oder Referent
… ob nur wenige Tage oder ein paar Wochen im Jahr
… ob im heimischen Klettergarten oder im Hochgebirge

Der Alpenverein ist ein „Ehrenamt“.

Ihr könnt uns als Ehrenamtler*innen unterstützen – wo, wann und wie Ihr das möchtet!

Aktuell suchen wir besonders Ehrenamtler*innen in den folgenden Funktionen:

Bergsport Eisgrundkurs Oberwalderhütte (Foto: sst)
Ausbilder*in im Bergsport

 

Deine Aufgaben
  • Du leitest bergsportliche Aktivitäten, wie z.B. eintägige oder mehrtägige Ausbildungskurse oder Führungstouren im Mittelgebirge oder Mehrtagestouren in den Alpen.
  • Du planst Deine Aktivitäten eigenverantwortlich, die sich an den Bedürfnissen der Sektionsmitglieder orientieren.
  • Du erstellst die korrekten und informativen Ausschreibungen Deiner Kurse und Touren.
Voraussetzungen
  • Je nach Schwerpunkt Deiner bergsportlichen Kompetenz (z. B. Sportklettern, Alpinklettern, Bergwandern, Bergsteigen, Hochtouren, Klettersteige, Skitouren) verfügst Du bereits über gute alpine Erfahrungen und kennst Dich in den Bergen aus.
  • Idealerweise hast Du auch schon Touren durchgeführt oder organisiert.
  • Du bringst eine überzeugende Führungskompetenz und ein gutes Motivationsvermögen mit.
  • Du engagierst Dich gerne im Team und kannst gut mit unterschiedlichen Personen- und Altersgruppen kommunizieren.
  • Du identifizierst Dich mit den Zielen des DAVs und bist mit der aktuellen Lehrmeinung im Bergsport vertraut.
Wir bieten
  • Eine qualifizierte Ausbildung zum/zur Fachübungsleiter*in bzw. Trainer*in in Deinem Fachgebiet, wenn Du Dich für mindestens drei Jahre verpflichtest, Kurse oder Touren anzubieten.
  • Interne Schulungen (z. B. aktuelle Sicherungstechniken, Erste Hilfe, behelfsmäßige Bergrettung) im Bereich Bergsport
  • Den Ersatz Deiner Auslagen, die Ihnen im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit entstehen, wie z.B. Fahrtkosten, Material und Unterkunft.
  • Die Übernahme der Kosten von Fortbildungen zur Erlangung und Weiterentwicklung von themenspezifischen oder wünschenswerten Kompetenzen.
  • Die Mitarbeit in einem motivierten Ausbilderteam von Gleichgesinnten.
  Zeitaufwand
  • Der zeitliche Aufwand richtet sich nach Deiner Anzahl an Kursen / Touren, in denen Du als Ausbilder*in tätig bist.
  • Pro Jahr können dies zwei oder drei Tageskurse oder auch mehrtägige Kursveranstaltungen sein.
  • Zusätzlich fällt pro Kurs etwas Aufwand für die Organisation (z. B. das Handling von Kursanfragen, Besorgung von Kursmaterial), aber auch für den interen Erfahrungsaustausch mit den anderen Ausbildern an (ca. 2 - 3mal im Jahr)
 

Mehr zu Ausbilder*in im Bergsport

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen