Vorträge

Der Alpenverein, die DAV Sektion Wuppertal präsentiert in regelmäßigen Abständen Multivisionsvorträge bekannter Persönlichkeiten.

Die nächste Vortrags-Saison 2023/2024 beginnt am 10.10.2023 unter neuer Leitung.

Veranstaltungsort: Festsaal im AZ Wuppertaler Hof, Hans-Dietrich-Genscher-Platz 5
https://maps.app.goo.gl/UNTrmmuSsiwRYAMDA
Vortragsbeginn: 19:30 Uhr, Einlass 18:00 Uhr

Vorverkauf: Der Link zum Kartenvorverkauf ist bei jeder Veranstaltung (weiter unten auf dieser Seite) zu finden.


Eintritts Preise Abendkasse:  DAV/SGV 5 €, Nichtmitglieder 8 €

Unsere Ansprechpartner für die Multivisionsvorträge der DAV-Sektion Wuppertal:

Leitung: Luitger Koep (Menzi)
Abendkasse: Carsten Scheel


Dr. Baumeister – Gletscher, mehr als alter Schnee

Dienstag, 23. Januar 2024, 19:30 Uhr, Wuppertaler Hof, Hans-Dietrich-Genscher-Platz 5

Foto: Baumeister

Gletscher bedecken zehn Prozent aller Landflächen auf unserem Planeten und binden über zwei Drittel der gesamten Süßwasservorkommen. Zudem besitzen Gletscher zentrale Funktionen für den Energiehaushalt unseres Planeten und damit für das Klima, regional wie global. Nicht zuletzt sind sie faszinierende und wunderschöne Naturphänomene, spannende Lebensräume zwischen eingefrorener Stille und fließender Dynamik.

Das Allgemeinwissen zu Gletschern kratzt nur an der Oberfläche dieses gefrorenen Schatzes. Schon die Formulierung „Ewiges Eis“ suggeriert eine Unvergänglichkeit, die nicht nur in Zeiten des anthropogenen Klimawandels nicht der Wahrheit entspricht.

Die Gletscher schwinden und das mit weitreichenden Konsequenzen für die Natur und unsere menschlichen Systeme, die abhängig sind von stabilen Temperaturen, vorhersagbaren Wetterbedingungen, Abflusspegeln und stabilen Meeresspiegeln. Zahlreiche Gründe, sich mit Entstehung, Bedeutung und Entwicklung unserer Gletscher zu beschäftigen.

André Baumeister bietet einen Spagat zwischen einer Fotopräsentation mit Bildern seiner zahlreichen Exkursionen in die Alpen, nach Nordskandinavien und in die Arktis und einem informativen Vortrag über die Entwicklung und Bedeutung von Gletschern.


Frank Zagel – Australien

Dienstag, 13. Februar 2024, 19:30 Uhr, Wuppertaler Hof, Hans-Dietrich-Genscher-Platz 5

Foto: Zagel

Die einzigartige Welt des kleinsten Kontinents dieser Erde, der immer noch 22mal größer als Deutschland ist und nahezu alle Klimazonen beinhaltet, zu erkunden ist eine Leidenschaft, die uns immer wieder nach Down Under zieht. Auf 4 Reisen, in 600 Tagen und über 60000 Km umrundeten und durchquerten wir Australien von den Pinguinen des Südens zu den Krokodilen des Nordens, von den Millionenstädten der Ostküste in die abgelegensten Winkel des Outbacks und des Westens. Die älteste, noch heute existierende, Kultur in der gesamten Weltgeschichte, durch 50.000 Jahre alte Felsmalereien belegt, die Traumzeit der Ureinwohner Australiens gilt es zu erfahren. Die Aborigines glauben, dass der Ursprung des Lebens in der sogenannten Traumzeit liegt und von Generation zu Generation weitergegeben wird.
In dieser Traumzeit erlebten wir das spirituelle und rote Zentrum der Aborigines – den Uluru und die Olgas. Die Kultur und der Mythos der Ureinwohner sind hier überall zu spüren.
Um dieses riesige, teils extrem lebensfeindliche, Land zu bewirtschaften ist Wagemut und Innovation nötig. Erleben Sie Australien auch aus einem ganz besonderen Blickwinkel:  Aus dem unserer beiden Kindern, deren Mut und Selbstvertrauen auf einer einjährigen Reise, durch zahlreiche Erlebnisse mit der einzigartigen Tierwelt und den Abenteuern dieses Landes, ständig wuchs.

http://www.frankzagel.de/australien/ 


Bernd Bräuer – Ost Tirol

Dienstag, 12. März 2024, 19:30 Uhr, Wuppertaler Hof, Hans-Dietrich-Genscher-Platz 5

Foto: Bräuer, Barmer Hütte

„Osttirol ist anders. Authentischer, ursprünglich, echter, reduzierter. Und zwar reduziert auf das Notwendige, auf das Wesentliche. Auf das, was es wirklich braucht. Berge. Osttirol ist das Bergtirol.“
So wird jene schöne Landschaft um die schmucke Stadt Lienz herum vom einheimischen Tourismusverband beschrieben.
Und es gibt wirklich viele, viele Naturerlebnisse abseits des großen Rummels zu beschreiben, wie etwa auszugsweise:
– die Umbalfälle im hinteren Virgental sowie die magischen Wasserwege im Defereggental
– die Barmerhütte in der Hochgallgruppe und deren mächtige 3000er, wie Hochgall, Magerstein und Rosskopf
– das Wanderparadies Virgen- und Defereggental
– der „zentrale Mittelpunkt“ Lienz als österreichisches Städtchen mit den meisten Sonnenstunden des Jahres
– und die faszinierende Lasörlinggrupe mit Besteigung des höchsten Gipfels, dem Lasörling als auch der
Finsterkarspitze
Dies alles wird im Vortrag unter anderem kurzweilig beschrieben….


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen