Der Alpenverein, die DAV Sektion Wuppertal präsentiert in regelmäßigen Abständen Multivisionsvorträge bekannter Persönlichkeiten.
Veranstaltungsort: „die börse„, Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal
Hygiene- Vorschriften: Es gelten die am Tage gültigen Hygiene- Vorschriften
Vortragsbeginn: 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritts Preise im Vorverkauf: 10 € (Mitglieder DAV u. SGV: 8 €)

Der Link zum online Ticket Shop ist beim jeweiligen Vortrag s.u.
Die Vorverkaufstellen: https://www.wuppertal-live.de/vorverkaufsstellen
Eintritts Preise Abendkasse: 13 € (Mitglieder DAV u. SGV: 10 €)
Am Vortragsabend ist das Catering der „börse“ geöffnet: Getränke (auch Wein rot/weiß) und Knabberei
Wenig Parkplätze in unmittelbarer Nähe. Besser ist die Situation an der Gerichtsinsel, Friedrich-Engels-Allee u. Hofkamp, oder auf dem Außen- Parkplatz „Wicküler City“ (das Parkhaus wird abends ab 22:00 Uhr geschlossen), Einfahrt von der Mauerstr., ca. 400m, 6 min zu Fuß, 150 m, wenn man kurz vor der Parkhaus- Ausfahrt parkt.
Unsere Ansprechpartner für die Multivisionsvorträge der DAV-Sektion Wuppertal:
Hans Walter Kling & Bernd Schäffken
Tel.:0202 623358,
Mobil: 015777199422
Martina und Guus Reinartz – Aosta und Piemont
Dienstag 11.Oktober 2022, 19:30 Uhr „die börse„,

Aosta und Piemont
Piemont, das “Land am Fuße der Berge“ und das Aostatal gelten unter Kennern noch als Geheimtipp. Sie verfügt über Alpenzüge in der stolzen Länge von 550 km, mit den schönsten und höchsten Gipfeln Europa. In den Tälern sind Überreste aus der Römerzeit und andere Zeugnisse aus der Vergangenheit zu bewundern. In den Dörfern wird die Tradition liebevoll gepflegt. Das vorgelagerte Hügelland, früher arme Gegenden, denen erstklassige Qualitätsweine, Trüffeln und Haselnüsse Reichtum verschafft haben ist eine Landschaft mit stolzen Schlössern und einladenden Bauernhöfen. Im „Parco Nazionale del Gran Paradiso“ sollten ursprünglich vor allem die Steinböcke vor dem Aussterben geschützt werden.
Ralf Schwan – Hohe Tatra
Dienstag, 8. November 2022, 19:30 Uhr „die börse„,

Die Durchquerung der Hohen Tatra von Ost nach West, auf dem Kammweg der Niederen Tatra, Klettersteigtouren in der Westtatra, Besteigungen schroffer Berggipfel, Touren durch das Slowakische Paradies, die Regionen Orava und Mala Fatra, urige Bergdörfer und Berghütten, spektakuläre Höhlen und geheimnisvolle Burgen, für Wildnis und Bergliebhaber, ein wahres Eldorado.
Sascha Beselt – MTB Hochalpin u. Extrem, Mera Peak 6461 Meter
Dienstag, 10. Januar 2023, 19:30 Uhr „die börse„,

Allein mit dem Mountainbike auf fünf- bis sechseinhalbtausend Metern Höhe im Himalaya, auf 1100 Kilometern durch das glühende Andalusien, über steile Schneefelder in den Pyrenäen, im nassen Hochland Norwegens. Projekte dieser Art müssen nicht nur sehr gut vorbereitet sein, sie verlangen auch eine gehörige Portion Idealismus und Risikobereitschaft. Über seine Abenteuer in den europäischen Gebirgen (Karpaten, Abruzzen, Pyrenäen, Alpen) und Ländern bis hin zum Himalaya berichtet Sascha Beselt bei seinem Vortrag in Wort und Bild.
Wie gestalte ich selbst eine Route? Wie bereite ich mich vor? Welche Ausrüstung brauche ich? Was kann mir alles widerfahren und wie gehe ich mit Grenzsituationen um? Dieser Vortrag versucht, anhand von anschaulichen Beispielen Antworten auf diese und andere Fragen zu geben, angereichert mit zahlreichen Fotos, Videos und anschließendem Austausch. Mountainbiken mal anders
Dr. Jürg Meyer – Steigende Temperaturen-Bröckelnde Berge
Dienstag, 14. Februar 2023, 19:30 Uhr „die börse„,

Die Klimaerwärmung ist wissenschaftlich bestens belegte Realität. Für Hochtourengänger ist sie auch direkt erlebbare Realität geworden. Hochgebirge sind sensible «Klimazeiger» – die Auswirkungen der Erwärmung sind stärker als im Umland. Der Autor Jürg Meyer hat dies in seinem Bergsteiger- und Bergführerleben seit Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts hautnah selbst erleben können. Er zeigt in seinem eindrucksvollen Bildvortrag zahlreiche Foto- und Kurzvideo-Beispiele von Ereignissen, Vorgängen und Veränderungen der letzten rund zwei Jahrzehnte, die sich in den Hochalpen im Zusammenhang mit der Klimaerwärmung abspielten. Er stellt diese in den globalen Kontext und auch in die zeitlichen Dimensionen der Klimaveränderungen in den letzten Hunderttausenden von Jahren, und er wagt einen Blick in die Zukunft.
Der Vortrag ist auch ein Aufruf an alle, die Zeichen der Zeit in aller Deutlichkeit zu erkennen, den Blick auf die nahe Zukunft zu wagen und sein eigenes Verhalten als Liebhaber der Berge und als Staatsbürger kritisch zu reflektieren.
Wolfgang Senft – La Palma, Wanderparadies der Kanaren
Dienstag, 14. März 2023, 19:30 Uhr „die börse„,,

Die Topographie der Insel wird durch den hufeisenförmigen Vulkankrater der Caldera de Taburiente dominiert. Die Kaldera ist mit fast 2500m Höhe und einem Durchmesser von zehn Kilometern der größte Einsturzkrater der Welt. Auf dem Kraterrand befindet man sich über den Wolken! Gigantische Ein-, Aus- und Weitblicke in die Kaldera und auf die Nachbarinseln La Gomera, El Hierro und Teneriffa werden möglich. Zahlreiche abenteuerlich-schöne Wanderwege laden zur Erkundung der Insel ein. Auf engstem Raum findet sich eine grandiose Gebirgslandschaft, zerklüftet durch tief eingeschnittene Schluchten und Täler mit sehr unterschiedlichen Vegetationsformen. Die wasserreichste ist auch die grünste Insel des Archipels. Einzigartige, immergrüne Märchenwälder, in denen jeder Ast, jeder Zweig, jeder Stein von einem zottigen Pelz aus Moosen, Farnen und Flechten überzogen ist, haben sich in der Passatnebelzone gebildet.