Vorträge

Der Alpenverein, die DAV Sektion Wuppertal präsentiert in regelmäßigen Abständen Multivisionsvorträge bekannter Persönlichkeiten.

Die nächste Vortrags-Saison 2023/2024 beginnt am 10.10.2023 unter neuer Leitung.

Veranstaltungsort: in Wuppertal wird rechtzeitig bekannt gegeben
Vortragsbeginn: 19:30 Uhr, Einlass 18:00 Uhr


Eintritts Preise im Vorverkauf: wird überarbeitet

Der Link zum online Ticket Shop ist beim jeweiligen Vortrag s.u.

Die Vorverkaufsstellen: https://www.wuppertal-live.de/vorverkaufsstellen


Eintritts Preise Abendkasse:  wird überarbeitet

Unsere Ansprechpartner für die Multivisionsvorträge der DAV-Sektion Wuppertal:
Andrea Seifert, Abendkasse: Carsten Scheel

Andrea Seifert Vorträge

Ich bin Ansprechpartnerin für die Multivisionsvorträge der Sektion Wuppertal. Auf unsere Internetseite setze ich die Veranstaltungstermine, Informationen zu den Vortragenden und die ausführlichen Beschreibungen der angekündigten Vorträge.


Andreas Künk: Irland – Wild Atlantic Way

Dienstag, 10. Oktober 2023, 19:30 Uhr, Vortragsort folgt

Künk: Irland

Irland. Grün, nass und Schafe soweit das Auge reicht. Das sind wahrscheinlich bei vielen Menschen die ersten Gedanken, die einem zu diesem Land in den Kopf schießen. Jedoch hat die kleine grüne Insel im Atlantik weitaus mehr zu bieten. Mich die rauen Küstenlandschaften mit ihren sattgrünen Hügeln so sehr begeistert: Raue und doch weiche Konturen, Klippen und Hügel, grauer Himmel trifft auf graues mehr, fotografische Herausforderungen, die mich immer wieder reizen. Obwohl die Insel trotz ihrer vielen Regentage immer „bunt“ erscheint, leuchtet sie besonders hell, wenn nach einem Regenguss ein paar Sonnenstrahlen durch die Wolkendecken brechen. Gras erscheint grüner, Blumen farbiger, die Wellen prachtvoller, Schafe weißer und Klippen glänzen, wie man es sonst nur auf Postkarten sieht. An einem einzigen Tag kann man so viele Naturschauspiele beobachten, dass es mir teilweise schon als Problem erscheint, dies alles mit meiner Linse festzuhalten. Es begeistert aber nicht nur die Landschaft, sondern auch die Leute. Jeder kleine Ort ist so voller Leben und steht dadurch im Kontrast zur manchmal etwas kargen Landschaft. Die Hausfassaden faszinieren mit ihren bunten Anstrichen in der grünen Kulisse, in den gemütlich warmen Pubs herrscht stets gute Laune, ein Krug Guinness schmeckt besser als sonst und von jeder Seite wird man freundlich angesprochen. Egal ob ich im Landesinneren, an der Ostküste, ganz im Süden oder im hohen Norden meinen Weg suchte, die Westküste war immer mein persönliches kleines Highlight. Klein ist dann doch wohl eher das falsche Wort, denn mit 2500 Kilometer ist der Wild Atlantic Way seit 2014 doch die längste Küstenstraße der Welt und hat nicht nur die „Cliffs Of Moher“ zu bieten, sondern noch einige versteckte Schätze, die zwischen grünen Hügeln, lebendigen Städten und einsamen Schafsherden warten.


Heinz Zak: Tirol – Magie einer Landschaft

Dienstag, 7. November 2023


Referent und Thema – in Planung

Dienstag, 9. Januar 2024


Referent und Thema – in Planung

Dienstag, 13. Februar 2024


Referent und Thema – in Planung

Dienstag, 12. März 2024


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen