
***WARTELISTE MÖGLICH*** Der Saisonabschluss führt uns noch einmal ins herbst-/winterliche Hochgebirge.
28.10. bis 01.11.2023 ***WARTELISTE MÖGLICH***
Kurszuordnung: Bergsport Eis – Hochtouren und Fels – Alpinklettern 1
Highlights
- Anspruchsvolle Berg- oder Hochtouren im vorwinterlichen Ambiente
- Stärkung der persönlichen Kenntnisse und Fähigkeiten
Programm
Der Saisonabschluss führt uns noch einmal ins herbst-/ winterliche Hochgebirge. Das Gebiet und die damit verbundenen Touren werden kurzfristig festgelegt, da dies von den vorherrschenden Verhältnissen und Wetterprognosen abhängig ist. Voraussichtlich wird in einer noch geöffneten Hütte oder in einem Winterraum übernachtet.
Vorgesehener Ablauf
Vortreffen: Dienstag, den 24.10.2023 um 18:30 Uhr im Kletterzentrum, Badische Str. 76
Kursablauf: Der genaue Ablauf wird nach Feststehen der Teilnehmer und des Gebietes bekannt gegeben. Samstag Anreise (nachts), Aufstieg, evtl. kleine Tour; Sonntag bis Dienstag Tourenmöglichkeiten, Ausbildung, Mittwoch evtl. kleine Tour, Abstieg, Rückreise
Vorgesehene Kursinhalte:
Wiederholung Pickel- und Steigeisentechnik, Sicherungstechniken in Fels und Eis, Gehen in der Seilschaft, Routenfindung, Orientierung und Tourenplanung
Anforderungen
Technik: Die Grundstufe Bergsport Eis und Bergsport Fels (Alpinklettern 1) wurde absolviert oder die notwendigen Techniken wurden anderweitig erworben. Du hast bereits Erfahrungen auf anspruchsvollen Hochtouren gesammelt, verfügst über sehr gute Trittsicherheit, beherrschst den sicheren Umgang mit Steigeisen (Frontalzackentechnik sowie Mixed-Klettern), überwindest Firnaufschwünge bis 45 Grad und kletterst alpin im oberen III. Grad. Die Teilnahme am Vortreffen ist obligatorisch.
Kondition: Du besitzt eine gute Kondition, um Gehzeiten mit Rucksack von 8 bis 10 Stunden und Auf-/ Abstiege von 1.200 bis 1.600 Hm mit ausreichenden Kraftreserven zu bewältigen.
Ausrüstung:
Hochalpine Bekleidung inkl. steigeisenfester Bergschuhe. Kletter- & Gletscherausrüstung. Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird beim Vortreffen besprochen.
Leistung
Organisation, Durchführung der Tour, Ausbildung
Kosten
Teilnehmer*innen, die in den Jahren 2021, 2022 oder 2023 bereits an alpinen Kursen des Ausbildungs- und Tourenprogramms der Sektion Wuppertal teilgenommen haben, brauchen für diesen Kurs keine Teilnehmergebühr zu entrichten. Sonstige Teilnehmer zahlen EUR 160.- pro Person, die mit der Anmeldung zu entrichten sind. Anmeldung über die Kursleitung.
Anmeldung über die Kursleitung
Stefan Strunk, Tel.: 0202 2424938, E-Mail:
Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.