
Grundlagen des Wetters und Auswirkungen der Klimaerwärmung
25.01.2023
Ein allgemeines Verständnis über die Grundlagen der Wetterkunde sowie das richtige Interpretieren der verschiedenen Wetterberichte erleichtern nicht nur die Tourenplanung, sondern dienen auch der eigenen Sicherheit, um sich auf mögliche Wetterereignisse frühzeitig vorzubereiten. Die Auswirkungen der Klimaerwärmung stellen uns vor weitere Herausforderungen.
- Welche Informationen stecken in einer Wetterkarte?
- Warum kann eine Kaltfront für mich zur Gefahr werden?
- Wie verstärkt der Klimawandel die Wetterphänomene?
- Warum Piktogramme nicht für einen zuverlässigen Wetterbericht ausreichen?
Kurszuordnung: Bergsport – Sonderkurs
Vorgesehene Kursinhalte:
Allgemeine Grundlagen der Wetterkunde (Wolkenentstehung, Hoch-/Tiefdruckgebiet, Wetterlagen z. B. Fön, Wärme-/Frontgewitter), Auswirkungen der Klimaerwärmung auf bekannte Wetterphänomene
Termin:
Mittwoch, den 25.01.2023, 18:00 Uhr
Seminarraum Wupperwände, Badische Straße 76, 42389 Wuppertal
Leistung:
Ausbildung und Organisation
Kosten:
EUR 10.- pro Person sind mit der Anmeldung zu entrichten
Kursleiterin:
Lena Kremzow-Tennie, E-Mail:
Anmeldung:
Sofort und nur über die Kursleiterin. Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.