
***KURS IST AUSGEBUCHT*** In diesem Kurs erlernst Du den Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, um die Sicherheit beim Klettern zu erhöhen.
13. / 22. und 23.07.2023 ***KURS IST AUSGEBUCHT***
Kurszuordnung: Bergsport Fels – Sonderkurs
Highlights
- Felsklettern an den schönsten Naturfelsen des Weserberglands (Ith)
- Kletterrouten eigenständig absichern mit mobilen Sicherungsmitteln
- Ausbildung von qualifizierten Trainern im Umgang mit Friends, Camelots und Klemmkeilen
Programm
Nicht alle Kletterrouten sind mit Haken ausgestattet oder die Hakenabstände sind sehr weit. Das Anbringen von mobilen Sicherungsmitteln bringt hier mehr Sicherheit. Das niedersächsische Felsgebiet bietet uns ein ideales Übungsgelände. Wir trainieren den Einsatz verschiedener Sicherungsmittel wie z. B. das Legen von Klemmkeilen, das Setzen von Friends sowie das Fädeln von Sanduhren mit dem Kursziel, selbständiges Klettern und Absichern von Sportkletterrouten.
Vorgesehener Ablauf
Vortreffen: Donnerstag, den 13.07.2023 um 18:30 Uhr im Kletterzentrum, Badische Str. 76. Die Teilnahme an dem Vortreffen ist obligatorisch.
Praxis: Samstag, 22.07.2023, 09:00 Uhr Treffpunkt im Ith (Ecke B240 / „Auf dem Ith“ Holzen). Übernachtung auf einem nahegelegenen Zeltplatz. Die Anreise am Freitagabend ist empfehlenswert. Heimreise am Sonntag, 23.07.2023 ab ca. 16:00 Uhr. An den beiden Ausbildungstagen vermitteln wir Dir die Sicherungstechniken rund um die mobilen Sicherungsmittel.
Vorgesehene Kursinhalte
Ausrüstungskunde, Erkennen und Beurteilung von Sicherungsmöglichkeiten, Anbringen und Handhabung mobiler Sicherungsmittel, Klettern im Toprope sowie im Vorstieg.
Anforderungen
Selbständiges Klettern in Sportkletterrouten (Fels) im IV. Schwierigkeitsgrad. Die entsprechenden Seil- und Sicherungstechniken inkl. dem Abbauen von Routen durch Ablassen und Abseilen müssen ebenso voll beherrscht werden. Die Teilnahme am Theorie-Abend ist obligatorisch!
Ausrüstung
Die komplette, persönliche Kletterausrüstung ist obligatorisch: Kletterschuhe, Hüftgurt, Kletterhelm, 1 Sicherungsgerät (nur Autotuber oder Halbautomat), 3 Schraubkarabiner, 2 Schnappkarabiner, 4-5 Expressen, 3 Bandschlingen (2×60, 1x120cm), 1 Kurzprusik (30cm vernäht), 5 Klemmkeile (mittlere Größe) und 2 Friends (mittlere Größen)
Leistung
Ausbildung, Organisation, Verleih der alpintechnischen Ausrüstung
Kosten
EUR 60.- pro Person sind mit der Anmeldung zu entrichten
Anmeldung über die Kursleitung
Nikolas Steffens, Tel.: 0160 4424185, E-Mail:
Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.