Hochalpine Wanderung im Tessin als Gemeinschaftsfahrt

Gemeinschaftsfahrt | Bergwandern

*** TOUR AUSGEBUCHT *** „Via Alta Vallemaggia“ als Gemeinschaftsfahrt

27.08. bis 02.09.2023 *** TOUR AUSGEBUCHT ***

Highlights

  • Einsame ursprüngliche Berglandschaften
  • Atemberaubende Natur
  • Hinreißende Ausblicke
  • Gemeinschaftliches Kochen auf den Selbstversorgerhütten

Programm

Grasrücken, Geröllhalden, Bergseen, kleine Firnfelder, Blumenwiesen, Felsgrate, Lärchenwälder, kettengesicherte Passagen. Zweifellos ein alpenweit einzigartiges Trekking, die Via Alta Vallemaggia.

Vorgesehener Ablauf

Sonntag, 27.08.2023:             Anreise nach Locarno, Übernachtung im Gasthaus oder Pension

Montag, 28.08.2023:              Etappe 1 Mit der Seilbahn zur Cimetta und Aufstieg zur Capanna Alpe Nimi

Dienstag, 29.08.2023:            Etappe 2 Wanderung zum Rifugio Alpe Masnee

Mittwoch, 30.08.2023:            Etappe 3 Wanderung zur Capanna Alpe Spluga

Donnerstag, 31.08.2023:       Etappe 4 Wanderung zur Capanna Tomeo

Freitag, 01.09.2023:               Etappe 5 Wanderung zur Capanna Barone

Samstag, 02.09.2023:            Abstieg nach Sonogno, mit dem Bus nach Locarno und Rückreise

Anforderungen

Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine Gemeinschaftstour. Teilnahmeberechtigt sind nur Sektionsmitglieder. Jeder Teilnehmer geht auf eigene Verantwortung mit und muss die nachfolgend beschriebenen Voraussetzungen voll beherrschen und in der Lage sein, die gewählte Route als selbständige Seilschaft zu begehen. Ausbildungs- und Führungstätigkeiten finden nicht statt.

Technik: Dieser Höhenweg ist besonders anspruchsvoll, deshalb ist er nur für sehr erfahrene Wanderer mit guter Technik (trotz des Vorhandenseins von eisernen Griffen und Stufen an einigen Stellen) zu empfehlen.

Kondition: Eine Kondition für Wanderungen in hochalpinem Gelände, die zwischen acht und zehn Stunden mit den entsprechenden Auf- und Abstiegen in Anspruch nehmen, wird vorausgesetzt.

Ausrüstung

Bergstiefel, wetterfeste Kleidung, Stöcke. Beim obligatorischen Vortreffen wird die detaillierte Ausrüstungsliste besprochen. Weiter erhältst Du In-formationen zur persönlichen Ausrüstung und zum organisatorischen Ablauf.

Leistung

Organisatorische Vorbereitung und Durchführung.

Anmeldung über den Organisator

Thomas Panitz, Tel.: 02058 87147, E-Mail:

Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.

Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen, Anmeldeschluss: 31.03.2023

Tourendetails

27.08.2023 - 02.09.2023

Tourenkennung:
Hochalpine Wanderung im Tessin als Gemeinschaftsfahrt
Technik:
schwer (mind. Aufbaustufe)

Ich bin seit über 30 Jahren Mitglied in der Sektion Wuppertal und leite die Bergsportgruppe. Ebenfalls bin ich Hüttenreferent für das DAV Haus Astenberg.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen