
Zu Fuß über die Alpen in 8 Tagen als geführte Tour im September 2022
03. bis 12.09.2022
Auf dem „klassischen E 5“ überschreiten wir auf rund 120 km Wegstrecke in 8 Tagesetappen die Allgäuer, Lechtaler, Ötztaler und Sarntaler Alpen. Die Anstrengungen für die zu bewältigenden insgesamt rund 8.000 Hm werden von einer wunderschönen Naturlandschaft belohnt. Übernachtungen sind sowohl in Gasthöfen als auch auf Hütten vorgesehen.
Der höchste Punkt auf der Tour liegt bei 3.000 Metern und somit schon im Hochgebirge. Schwindelfreiheit, absolute Trittsicherheit und eine gute Kondition sollten wir für diese mehrtägige Bergwanderung mitbringen. Die Tour ist so ausgelegt, dass sich auch die „älteren Semester ab 55+“ wohl fühlen und dieses Erlebnis genießen können.
Kurszuordnung: Bergwandern als Führungstour
Vorgesehener Ablauf:
1.Tag: Anreise / Treffen abends in Spielmannsau (Nähe Oberstdorf)
2.Tag: Start der ersten Tagesetappe früh morgens in Spielmannsau
Ziel der 8. Tagesetappe ist die Hirzer-Hütte
9. Tag: als Zeitpuffer geplant, ggf. Abschlusstour auf den Hirzergipfel
10. Tag: Abfahrt mit der Seilbahn nach Saltaus => Busrückfahrt Oberstdorf
! Änderungen durch Wetter, Krankheit, Covid19 oder Ähnlichem sind möglich!
Ausrüstung:
Geeignete feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung für Alpingelände, Stöcke (empfehlenswert), passender Rucksack für Mehrtagestouren. Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird besprochen.
Voraussetzung:
Wir bewegen uns in der Regel auf mittelschweren, teilweise ausgesetzten und steilen Bergpfaden, die Schwindelfreiheit und absolute Trittsicherheit, auch im abschüssigen Gelände, erfordern. Einige kurze Passagen sind mit Fixseilen und Tritthilfen versichert, die jedoch keine klettertechnischen Kenntnisse erfordern. Das Queren von Altschneefeldern kann nicht ausgeschlossen werden. Du hast bereits erste Tagestouren in den Bergen gemeistert und fühlst Dich trittsicher und schwindelfrei. Du besitzt eine solide Kondition, um Gehzeiten von 5 – 8 Stunden und Auf/Abstiege bis zu 1500 Hm mit Genuss (kein Hasten) zu bewältigen.
Für weitere Anfragen im Vorfeld stehe ich gerne telefonisch zur Verfügung.
Ein Vortreffen der Teilnehmer wird obligatorisch vorausgesetzt.
Leistung: Organisation, Führung
Kosten:
EUR 180.- pro Person sind mit der Anmeldung zu entrichten.
Kursleiter:
WL Michael Göbel, Tel: 0171-1282399, E-Mail:
Anmeldung:
Ab sofort und nur über den Kursleiter. Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen bzw. Anfragen.