In Voronezh, Russland fand vom 18.10.2019 bis 20.10.2019 die Jugend Europameisterschaft im Speed und Lead statt. Dabei hatte Wuppertal gleich zwei Hoffnungen am Start.

Franziska Ritter und Jonas Brandenburger konnten dieses Jahr schon mehrmals zeigen, dass sie nicht nur national zur absoluten Spitze gehören, sondern auch international vorne dabei sind.
Am Freitag den 18.10.2019 ging es zunächst für Franziska Ritter (16), Jugend A, im Speed an den Start. In der Qualifikation lief alles nach Plan und Franziska Ritter war mit der fünftschnellsten Zeit (8,901) in der Finalrunde.
Im ¼-Finale geschah es dann, sie fiel aus der Route. Am Ende bleibt Platz 8, was auch ein top Ergebnis ist. Die Finalrunde muss erst mal erreicht werden und wir sprechen von den besten in Europa.
Am Samstag den 19.10.2019 startete Jonas Brandenburger mit der Qualifikation und beendete diese mit Platz 7.
Am Sonntag den 20.10.2019 folgten dann das Semifinale und das Finale. Das Semifinale wurde aber spannend und beanspruchend für die Psyche.
8 Finalisten sollen aus dem Semifinale hervorgehen, die dann am Sonntagabend das Finale bestreiten würden. Im Semifinale erreichte Jonas Brandenburger zunächst Platz 9, mit der gleichen Höhe wie der auf Platz 8 liegende Österreicher Nicolai Uznik. Dabei wurde das Ergebnis der Qualifikation herangezogen und in der Qualifikation lag der Österreicher Nicolai Uznik auf einem besseren Platz wie Jonas Brandenburger. Darum war Jonas Brandenburger auf Platz 9 und somit eigentlich nicht im Finale.
Wenn da der Russe Sergei Tiupyshev, der bisher auf Platz 2 lag, im unteren Bereich der Semifinalroute nicht einen Haken der Sicherung genutzt hätte.
Dem Einspruch der Bundestrainer wurde gefolgt, der Russe rutsche von Platz 2 auf Platz 14 und Jonas Brandenburger rutschte somit auf Platz 8 und dem letzten Platz für das Finale.
Am Abend folgte das Final und wieder ist für Deutschland bei den Junioren alles möglich.
Im Finale nutze Jonas Brandenburger seine Chance und verbesserte sich auf Platz 5.
Doch am 09.11.2019 tritt Jonas Brandenburger bereits zum letzten großen Wettkampf der Saison an, die Deutsche Meisterschaft Lead. In Hilden werden die stärksten Deutschen antreten. Und es geht nicht nur um den Titel, es geht auch darum sich für die Worldcups 2020 zu präsentieren.
Was ist Lead-Klettern: https://www.alpenverein.de/wettkampf/was-ist-lead-klettern_aid_33745.html
Text: Frank Brandenburger