
Dieser Kurs vermittelt Dir die Grundlagen der Sicherungstechniken beim Klettersteiggehen.
02. und 03.07.2022
Klettersteige sind keine erleichterten Kletterrouten, sondern haben ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten. Diese muss man kennen und ihre Bewältigung lernen. Hierbei geht es nicht nur um die eigene Sicherheit, sondern auch um die der anderen Klettersteiggeher.
In diesem Kurs lernst Du den theoretischen Hintergrund sowie den praktischen Umgang mit der speziellen Klettersteig-Ausrüstung kennen. Das richtige Verhalten auf Klettersteigen gehört ebenfalls zum Inhalt des Kurses.
Kurszuordnung: Klettersteige – Grundstufe
Kursinhalte:
– Persönliche Anforderung
– Ausrüstung
– Begehen von Klettersteigen
– Die richtigen Handgriffe
– Objektiv – subjektiv: Die Schwierigkeit mit den Schwierigkeiten
– Gefahren am Klettersteig
Vorgesehener Ablauf:
Sa. und So. in regionalen Klettergärten. Bei einem Vortreffen wird die detaillierte Ausrüstungsliste besprochen. Weiter erhalten Sie Informationen zur persönlichen Ausrüstung und zum organisatorischen Ablauf.
Ausrüstung:
Festes Schuhwerk, Klettergurt, Helm, Klettersteigset (die alpintechnische Ausrüstung kann Ihnen zur Verfügung gestellt werden).
Voraussetzung:
Technik: Klettersteigerfahrung ist nicht erforderlich.
Kondition: Körperliche Fitness mit etwas Kraft in den Armen und Händen ist erforderlich.
Leistung:
Ausbildung und Organisation sowie Stellung der alpintechnischen Ausrüstung.
Kosten:
EUR 45.- pro Person sind mit der Anmeldung zu entrichten
Kursleiter:
TBHT Jürgen Brückner, Tel.: 0202 / 72 05 39, E-Mail:
Anmeldung:
Ab sofort und nur über den Kursleiter. Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.