
Von der Kletterhalle an den Fels
Termin: 14. und 15.05.2022
Du beherrschst die Sicherungstechniken in der Kletterhalle (Vorstieg sowie Toprope) und möchtest die Grundlagen des Felskletterns erlernen. Kursziel ist, dass der Teilnehmer im Anschluss fähig ist, selbständig in einem Klettergarten Einseillängen-Routen im oberen IV. Schwierigkeitsgrad vorzusteigen, ein Toprope einzurichten und wieder abzubauen.
Kurszuordnung: Bergsport Fels – Grundstufe Felsklettern 2 & 3
Vorgesehene Kursinhalte:
Theorie:
Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Klettern und Naturschutz
Praxis:
Schulung der elementaren Grund- und Sicherungstechniken (inkl. HMS), Auf- und Abbau einer Umlenkung / eines Topropes, Ablassen, Abseilen, Sichern und Klettern im Vorstieg, Klettertechnik, Routenfindung, selbstständiges Klettern im Fels
Vorgesehener Ablauf:
Theorie:
Termin & Ort wird noch festgelegt
Ausbildungstag 1:
Treffpunkt Samstag, den 14.05.2022, um 09:00 am Kletterfelsen
Ausbildungstag 2:
Treffpunkt Sonntag, den 15.05.2022, um 09:00 am Kletterfelsen
Ausrüstung:
Kletterschuhe, Klettergurt, Steinschlaghelm, 1 HMS-Karabiner, 2-3 Schraubkarabiner, 1 Sicherungsgerät, 1 Abseilgerät, 4-5 Expressen, 1 Bandschlinge 1,2m, 1 Kurzprusik
Voraussetzungen:
Du verfügst über die Kenntnisse der Sicherungstechniken in der Kletterhalle und hast Erfahrungen im Sichern und Klettern im Vorstieg. Klettertechnisch bewegst Du Dich in der Halle mindestens im V. Schwierigkeitsgrad.
Die Teilnahme am Theorie-Abend ist obligatorisch.
Hinweis:
In diesem Kurs sind die Ausbildungsmodule Felsklettern Grundstufe 2 und 3 kombiniert. Nach erfolgreichem Abschluss hat der Teilnehmer die Qualifizierung „Felsklettern Grundstufe 1 – 3“ absolviert.
Leistung:
Ausbildung in Kleingruppen, Info-Material, Stellung der Kletterseile und der alpintechnischen Ausrüstung
Kosten:
EUR 50.- pro Person sind mit der Anmeldung zu entrichten
Kursleiterin:
TCSP Christien Steffens, Tel.: 0176/64712151, E-Mail:
Anmeldung:
Sofort und nur über die Kursleiterin. Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.