
Bergwandern im winterlichen Böhmerwald
22. bis 26.02.2023
Kurszuordnung: Bergwandern – Grundstufe
Highlights
- Gipfelerlebnisse am Großen Arber (1456) und im verschneiten Böhmerwald
- Handwerkszeug für eigenständige Bergtouren, individuelles Feedback
- Nach dem Striezen: Gemütliche tschechische Braustuben
Programm
Im winterlichen Böhmerwald finden wir das ideale Gelände, um uns auf den Alpensommer vorzubereiten. In der Kleingruppe werden wir bei sportlichen Touren lernen, die körperlichen Grenzen und Reserven besser einzuschätzen. Im verschneiten Gelände werden Trittsicherheit, Gehtechnik und -dynamik trainiert, ebenso wie der effektive Einsatz von Stöcken und die Orientierung im (weglosen) Gelände. Die Kursinhalte werden “learning by doing”, also hauptsächlich unterwegs vermittelt. Tipps und Informationen gibt es auch zu Themen wie Wetter, Erste Hilfe unterwegs und Flora & Fauna.
Vorgesehener Ablauf
Mittwoch: Anreise bis 18h, Abendessen & Abendprogramm
Donnerstag: Erkundungstour, Geländetrainings, Übungen
Freitag & Samstag: Ganztägige Ausbildungstouren
Sonntag: Abreise nach Frühstück
Vorgesehene Kursinhalte
Theoretische Grundlagen (Ausrüstung, Tourenplanung, Wetter, alpine Gefahren), sicheres Begehen von leichten und mittelschweren Bergwegen und Steigen, Steigen im Schrofengelände, Begehen von leichten Felspassagen, Trittschulung, Orientierung, Gehen mit Stöcken
Anforderungen
Du bist konditionell gut drauf und hast schon Wandererfahrung, mindestens im Mittelgebirge, möglichst auch unter Einsatz von Stöcken. Gehzeiten von bis zu 8 Stunden täglich bewältigst du mit Genuss.
Ausrüstung
Winterbekleidung, Bergschuhe, Grödel, Stöcke, Rucksack für Tagestouren. Eine detaillierte Ausrüstungsliste folgt.
Leistung
Ausbildung, Organisation
Kosten
EUR 120.- pro Person sind mit der Anmeldung zu entrichten. Vor Ort entstehen weitere Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Anmeldung über die Kursleitung
Sapi Ullrich, Tel.: 01788 951196, E-Mail:
Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.